West-östliche Spiegelungen
Neue Folge Band 2
 
 

Band 2
Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen
Russen und Deutsche

in der Zwischenkriegszeit


Herausgegeben von

Karl Eimermacher und

Astrid Volpert unter Mitarbeit von Gennadij Bordjugow
Wilhelm Fink Verlag,

München 2006, 1133 Seiten
ISBN 3-7705-4091-3



West-Östliche Spiegelungen

Neue Folge Band 2

Stürmische Aufbrüche und enttäuschte Hoffnungen

Russen und Deutsche in der Zwischenkriegszeit

Inhaltsverzeichnis

Einleitung                                                                                                                                11

1. Positionsbestimmungen nach 1917

1.1. Räume gegenseitigen Interesses, wechselseitiger Analyse und Beurteilung

Maya Turovskaya
„Legko na serdze“ oder „Kraft durch Freude“

„Ogonjok“ und „Berliner Illustrirte Zeitung“ – ein Vergleich der Ausgaben

der dreißiger Jahre

17


Elke Suhr
Frontgeneration und Bolschewismus

Ernst Niekisch und Ernst Jünger

53


Uli Schöler
Demokratie und Diktatur des Proletariats bei Karl Marx, Friedrich Engels

und Wladimir Iljitsch Lenin

91


Alexander Golubew
„Der bleistiftbewaffnete Wachposten“

Deutschland und die Deutschen in der sowjetischen politischen Karikatur

1922 bis 1939

109

1.2. Widersprüchliche Neuorientierung: Partnerschaften und Ausgrenzungen

Ludmila Thomas
Tschitscherins Variante

Deutschland in der Biographie des ersten sowjetischen Außenministers

135


Horst Günther Linke
Schicksalsgemeinschaft?

Die Sowjetunion im politischen Kalkül der deutschen Botschafter in

Moskau 1922-1941

163


Dmitrij Sobolew
Die Junkers-Konzessionen zum Flugzeugbau in Fili und die Fliegerschule

in Lipezk - Zur Geschichte militärtechnischer Zusammenarbeit

209            


Dietrich Möller
Der skeptische Revolutionär

Karl Radek und Deutschland

247


Uli Schöler
Die Auslandsdelegation der russischen Sozialdemokratie (Menschewiki)

im Berliner Exil

275

Boris Fresinskij
Ilja Ehrenburg und Deutschland

291


Matthias Heeke
„Rußland aus der Nähe“

Touristische Sowjetunion-Reisen zwischen Alltag und Propaganda

329


Anne Hartmann
Traum und Trauma Sowjetunion

Deutsche Autoren über ihr Leben im sowjetischen Exil

369


Sergej Romaschko
„Daß nichts eintrifft, wie es angesetzt war“

Walter Benjamins Moskauer Abenteuer

425


Günter Agde
Sonderfall reziproker Bilder

Das Projekt eines wolgadeutschen Spielfilms 1935/36

und seine historischen, politischen und kulturellen Verflechtungen

443


Ludmila Gluchowa
Von zu verbietenden zu empfehlenswerten Werken

Deutschsprachige Literatur in den Beständen sowjetischer Bibliotheken

und ihre Rezeption durch die Leser

479


2. Kulturelle Kontinuität und Perspektiven

2.1. Ausklang des deutsch-russischen philosophischen Dialogs

Rainer Grübel
Zauber und Abwehr

Wassilij Rosanows ambivalente Deutschlandbilder

517


Galina Thieme
Der Untergang des Abendlandes als

„zentraler Gedanke der russischen Philosophie“

Zur Polemik um Spengler in Rußland zu Beginn der 1920er Jahre

571


Alexander Haardt
Die Frage nach den Anderen bei Michail Bachtin und Semjon Frank

Zur russischen Rezeption der Phänomenologie Max Schelers in Rußland

599


Wladimir Kantor
Fjodor Stepun – ein Philosoph zwischen den Katastrophen

in Rußland und Deutschland

613

2.2. Literatur, Film, Politik

Thomas Tode
Visionen von einem neuen Leben

Sowjetische Dokumentarfilme in der Weimarer Republik

649

Jewgenij Margolit
Das Doppelgängerland

Zum Deutschlandbild im sowjetischen Spielfilm

zwischen den beiden Weltkriegen

681  


Georg Wurzer
Das Rußlandbild Edwin Erich Dwingers

715


Christoph Garstka
„Den Osten aus der Tiefe erfassen“

Der „deutsche Dostojewskij“ im Piper-Verlag

749


Carmen Sippl
Verlage und Übersetzer als russisch-deutsche Kulturvermittler

in der Zwischenkriegszeit

783

2.3. Künstler in der Emigration

Ulrike Goldschweer
Exil als Grenzphänomen

Die Wiederentdeckung der russischen Literatur „jenseits der Grenze“

(Literatura russkogo sarubeshja)

805


Marina Litawrina
Theater für andere, ein Leben für sich

Die russische Schauspieler-Bohème im Berlin der Zwanziger Jahre

827


Ulrike Goldschweer
„Chronist des russischen Berlin“ oder Traumwandler unter Fremden

Vladimir Nabokov in Deutschland

865


3. Vereinnahmung der Medien und Künste in der Diktatur

Natalja Margulis
Der Russe als solcher, der Deutsche an sich

Russisch-deutsche Freund- und Feindbilder in der Literatur

zum Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939

889


Jekaterina Chochlowa
Von Dialog zu Konfrontation – russischer und deutscher Film

zwischen den Weltkriegen

927


Wladimir Koljasin
Herwarth Walden im Land der Bolschewiki

Eine dokumentarisch-biographische Skizze

953

Peter Diezel
Deutsches Staatstheater Engels

Erwin Piscator, Maxim Vallentin und die Verleumdung

der deutschen Emigration als „bourgeoise Nationalisten“

987


Carola Tischler
Funk in Fesseln

Der deutschsprachige Rundfunk aus Moskau zwischen

revolutionärem Anspruch

und staatlicher Reglementierung (1929 bis 1941)

1021


4. Der Einschnitt

Wladimir Neweshin
Die Reaktion der sowjetischen Öffentlichkeit auf den Hitler-Stalin-Pakt

und die Wandlung des Bildes von Nazi-Deutschland

in der UdSSR (1939-1941)

1071   


Personenregister

1101
Autorenverzeichnis

1123
Abbildungsnachweis

1133

Kontakt

Lew Kopelew Forum
Neumarkt 18
50667 Köln


Tel. (0221) 2 57 67 67
Fax. (0221) 2 57 67 68
info@kopelew-forum.de  


Öffnungszeiten:
Di., Do., und Fr. 10.00 - 15.00

während der Veranstaltungen

und nach Vereinbarung



Sie erreichen uns jederzeit unter
0221 257 67 67

oder unter

info@kopelew-forum.de


Mitglied werden

Werden Sie Mitglied

im Lew Kopelew Forum.

Mit finanzieller Unterstützung

der Stadt Köln

Gefördert durch das Land NRW
Der Ministerpräsident des Landes
Nordrhein-Westfalen

Gefördert durch 

Gefördert durch