Aktuelle Veranstaltungen
Sa., 14.10.23 um 17.00 Uhr
Сб., 14.10.23 о 17.00
„Luxembourg, Luxembourg“
«Люксембург, Люксембург»
Plakat für den Film Luxemburg, Luxemburg
Постер до фільму Люксембург, Люксембург
Ukrainian Book Club Cologne
#КУК: Український літературний клуб у Кельні
Filmvorführung in ukrainischer Sprache und Online-Diskussion mit dem Filmkritiker und Script Doctor des Films Volodymyr Gromov
Показ стрічки українською мовою та дискусія з кінокритиком та скріпт-доктором фільму Володимиром Громовим
„Luxembourg, Luxembourg“ ist eine ukrainische Tragikomödie aus dem Jahr 2022. Sie erzählt die Geschichte zwei ukrainischer Zwillingsbrüder, die von ihrer Mutter in den wirtschaftlich schwierigen 1990er Jahren allein großgezogen wurden. Im Jahr 2018 erfahren die Beiden, dass ihr leiblicher Vater, den sie nie gekannt haben, am Sterbebett im weit entfernten Luxembourg liegt. Nach vielen Diskussionen brechen die Brüder nach Luxembourg auf, um ihren Vater kennenzulernen, doch ihre abenteuerliche Reise wird zum eigentlichen Ziel.
Der Film bekam zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis für die beste Regie beim 20. Internationalen Filmfestival in Monte Carlo.
«Люксембург, Люксембург» - українська трагікомедія, яка вийшла на екрани у 2022 році. Стрічка розповідає історію двох українських братів-близнюків, яких у неблагополучні 1990 роки виховала мати-одинка. У 2018 році брати дізнаються, що їхній батько, якого вони ніколи не бачили, лежить при смерті у далекому Люксембурзі. Після численних сутичок та поневірянь брати вирушають до Люксембургу, щоб зустріти батька, але їхня сповнена пригод подорож поволі перетворюється на її головну мету.
Стрічка була відзначена численними нагородами, в тому числі Премією за найкращу режисуру на 20 Міжнародному кінофестивалі у Монте-Карло.
Eintritt frei
Вхід вільний
Do., 19.10.23, 19.00 Uhr
Polen im 21. Jahrhundert
Vetter, Reinhold: Polen im 21. Jahrhundert.
Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Reinhold Vetter
Moderation: Melanie Longerich, Deutschlandfunk
Das Buch: Vetter, Reinhold: Polen im 21. Jahrhundert.Angekommen im europäischen Gemeinwesen – oder unterwegs auf nationalistischen Sonderwegen? Baden-Baden 2023
Seit Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine blickt die europäische Öffentlichkeit auch auf Polen. Als direkter Nachbar der Ukraine spielt Polen eine wichtige Rolle bei der Hilfe für das bedrängte Land. Die innenpolitische Entwicklung unter Polens nationalkonservativer Regierung weckt allerdings seit 2015 europaweit Besorgnis. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen der EU und Polens Regierung. Reinhold Vetter untersucht die Gründe und Ursachen dieser Entwicklung und analysiert dazu die Qualität der polnischen Verfassung und des politischen Systems, Stärken und Schwächen der Wirtschaft und der Sozialsysteme, Polens Position in EU und NATO, sowie die Haltung seiner Bürgerinnen und Bürger zur parlamentarischen Demokratie.
Reinhold Vetter (1946), studierte Politikwissenschaft und Journalistik und arbeitete 1984-1988 beim WDR-Hörfunk in Köln, 1988-1994 als ARD-Korrespondent (Hörfunk) in Warschau, Korrespondent des Handelsblattes zunächst in Warschau (1994-2000), dann in Budapest (2000-2003) und seit 2004 wieder in Warschau. Aktuell lebt er als freier Wissenschaftler und Publizist in Berlin und Warschau mit dem Arbeitsschwerpunkt Zeitgeschichte, Politik und Wirtschaft in Ostmitteleuropa.
UKB Präsenzveranstaltung: 5,- € / 2,5 € LKF-Mitglieder, Schüler, Studenten und ALG-II-Empfänger
Gerne können Sie die Veranstaltung live online verfolgen und Ihre Fragen an uns im Zoom stellen. Registrieren Sie sich bitte unter dem folgenden Link
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit Informationen über die Teilnahme.
Die Veranstaltung wird außerdem live auf unserem YouTube Kanal übertragen