Walerij Abramkin
 

Walerij Fjodorowitsch Abramkin (19.05.1946 in Moskau – 25.01.2013 in Moskau), russischer Dissident und später ein politisch aktiver Bürger. 1970 absolvierte er das Moskauer Chemisch-Technische Institut; sein Interesse für die verbotene kritische Literatur brachte ihn zum Historiker und Andersdenkenden Michail Gefter, mit dem Ergebnis, dass Abramkin bei der Herausgabe der Samisdat-Zeitschriften „Woskressenije“ (Auferstehung) und „Poiski“ (Die Suche) mitwirkte.  


1979 wurde er verhaftet und zu 3 Jahren Lagerhaft verurteilt, wo er an Tuberkulose erkrankte. 1982 wurde Abramkin erneut zu weiteren 3 Jahren Lagerhaft verurteilt. 1985 wurde er freigelassen, durfte sich aber nur in der Provinz aufhalten. Erst 1989 kehrte er nach Moskau zurück und schloss sich direkt einer Bürgerbewegung an; er war ein aktives Mitglied in verschiedenen Beratungskommissionen der jeweils amtierenden Regierungen. Mit knapp 67 Jahren starb er an der nicht auskurierten Tuberkulose.


Bücher von Walerij Abramkin

В.Ф. Абрамкин / Ю.В. Чижов

В помощь узнику

Как выжить в советской тюрьме

Агентство «Восток», Красноярск 1992
W.F. Abramkin / Ju.W. Tschishow

Ratgeber für Gefangene

Wie man in einem sowjetischen Gefängnis überlebt

Agentur „Der Osten“, Krasnojarsk 1992

Kontakt

Lew Kopelew Forum
Neumarkt 18
50667 Köln


Tel. (0221) 2 57 67 67
Fax. (0221) 2 57 67 68
info@kopelew-forum.de  


Unsere Öffnungszeiten:
Di., Do., Fr. und Sa.
13.00 – 17.00


Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen unseres Dostojewski-Projekts! Ab Mai finden die Lesungen im Lew Kopelew Forum anjedem zweiten Sonntag jeweils um 11.00 Uhr statt. Bitte beachten Sie die geänderten Termine!



Sie erreichen uns jederzeit unter
0221 257 67 67

oder unter

info@kopelew-forum.de


Mitglied werden

Werden Sie Mitglied

im Lew Kopelew Forum.

Mit finanzieller Unterstützung

der Stadt Köln

Gefördert durch das Land NRW
Der Ministerpräsident des Landes
Nordrhein-Westfalen

Gefördert durch 

Gefördert durch